Besuche unseren Stammtisch:
Jeden 3. Freitag im Monat
um 20 Uhr
im Kleinen Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen
Lautlos Schweben - ein Traum der Menschheit
Fliegen, wie ein Vogel. Am nächsten kommt man diesem Traum wohl mit dem Drachen oder dem Gleitschirm und nicht eingezwängt in einem Flugzeug.
Der Reiz dieser Fliegerei liegt in dem Verständnis der natürlichen Kräfte. Indem unsichtbare, aufwärts gerichtete Luftströmungen aufgesucht werden, kann sich der Pilot lautlos in den Himmel tragen lassen ohne Lärm zu produzieren und die Umwelt zu belasten. Dabei dienen entweder laminare durch die Erdoberfläche umgelenkte horizontale Winde, oder aber senkrecht aufsteigende Warmluftpakete, die vor allem an warmen Sommertagen durch Sonnenenergie entstehen.
Der Gleitschirm ist die schnellste und leichteste Möglichkeit, in die Luft zu kommen. Zusammengepackt passen Gurtzeug, Gleitschirm, Helm und diverse Kleinigkeiten in einen Rucksack und wiegt ca. 15kg. Am Startplatz angekommen, dauert es nur wenige Minuten, bis der Gleitschirm ausgepackt und flugbereit ist, dann kann es schon losgehen.
Apropos:
Gleitschirmflieger springen nicht, wir starten!
Warum?
Im Gegensatz zu Fallschirmspringern, die in den Raum springen und in einer bestimmten Höhe erst den Fallschirm öffnen, ist unser Vorgehen umgekehrt:
Nachdem der Gleitschirm ausgelegt und sauber kontrolliert wurde, zieht ihn der Pilot auf. Erst sobald er sicher über dem Piloten steht, was der Pilot noch mal kontrolliert, wird der Startlauf begonnen, das heißt, der Pilot läuft immer schneller, bis die Abhebegeschwindigkeit erreicht ist. Und dann, wenn in den letzten Momenten das Gras ein letztes mal sanft unter den Stiefeln streicht, beginnt das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit und des Fliegens.