Aktuelles

Besuche unseren Stammtisch:

 

Jeden 3. Freitag im Monat

um 20 Uhr

im Kleinen Ratskeller

Jüdenstraße 30

37073 Göttingen

 

Fliegen lernen

Die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten kann man in Deutschland frühestens mit 14 Jahren beginnen. Als erstes lernt man den Gleitschirm und seinen Sitz, das sogenannte Gurtzeug, kennen. Dann übt man am Boden, wie man seinen Gleitschirm im Wind aufzieht und ihn möglichst lange über sich hält. Dabei lernt man, wie man den Schirm mit den Steuerleinen lenkt und abbremst.

Sobald man dies sicher am Boden beherrscht, darf man die ersten Flüge machen, entweder von einem Übungshang oder an einer Seilwinde. Und auch wenn die ersten Höhen nur ca. 50m sind, ist das Glücksgefühl bei diesen ersten Flugerlebnissen unvergesslich. Der Fluglehrer ist immer über Funk mit Dir verbunden und gibt konkrete Anweisungen. Aber fliegen darfst Du schon alleine.

Während der Ausbildung ist auch Theorieunterricht mit Prüfung Pflicht. Und wenn Du dann die vorgeschriebene Anzahl der Flüge unter Fluglehreraufsicht zusammen hast und mindestens 16 Jahre alt bist, kann zum Abschluß die praktische Prüfung erfolgen. Dann bist Du im Besitz des A-Scheins, vogelfrei, endlich berechtigt, alleine von jedem zugelassenen Startplatz zu starten und auf dem dazugehörigen Landeplatz zu landen.

 

Die nächste Stufe ist der B-Schein. Diese Ausbildung gibt Dir die Berechtigung zu Überlandflügen, d.h. an einem Startplatz zu starten, "auf Strecke" zugehen und in geeignetem Gelände zu landen.

 

Schließlich gibt es dann noch die Passagierflugberechtigung und Fluglehrerausbildung, die sehr anspruchsvoll sind und auf die wir hier nicht näher eingehen.

 

Zur Ausbildung empfehlen wir Dir, nur gute, zuverlässige Gleitschirmschulen zu nehmen, die Dir die richtige Technik, ihre Erfahrungen und viele nützliche Tipps von Anfang an mitgeben und z.B. auch Videoanalysen Deiner Starts und Landungen vornehmen. Unsere Empfehlungen von den vielen, die wir kennen:

Harzer Gleitschirmschule Bad Harzburg bzw. Goslar

AFS-Flugschule               Bad Wildungen

 

 

Weitere Infos beim DHV

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Günther Häßner